Christoph Meyer, Iquitos, Loreto, Peru

Berichte aus meinem Leben in Peru und meine Ausfluege und Reisen in andere Laender und Gebiete

Translate

Sonntag, 23. Dezember 2018

Jahresrueckblick 2018 und was kommt im Jahr 2019?

Ich bin mir gerade am überlegen was wir alles gemacht haben im Jahr 2018.

Dieses Jahr hatte ich mitgeholfen den Club um Vögel zu beobachten zu gründen. Dadurch lernte ich viele Leute kennen mit ähnlichen Interessen wie ich. Viele Guides und Biologen.


https://www.facebook.com/Clubcaal/

Ich lernte dieses Jahr viel über die einheimischen Vögel und kann nun die wichtigsten Vogelarten bestimmen.  Ich nahm am Ornithologischen Kongress in Iquitos teil und besuchte verschiedene Veranstaltungen vom IIap.



Das ganze Jahr durch hatte ich viele Touren. Nach Mazan, Oran, zum Fluss Rio Tahuayo und Rio Cumaceba. Gruppen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Amerika, Mexiko und auch ein Tourist aus Costa Rica. Auf all den Touren sah ich viele Tiere und publizierte sie auf Facebook.




https://www.facebook.com/christophmeyerwildlife

Meine Seite hat nun die 2000 Likes überschritten und ist täglich am wachsen.

Wir haben dieses Jahr ein kleines Grundstück gekauft in San Juan 8mx8m und die 50Ha Regenwald.
Die zwei Projekte werden in ferner Zukunft bearbeitet.
In unserem Haus sind wir noch am Umbauen. Ein kleines Mini Apartment, wird aber auch erst nächstes Jahr fertig. Wir werden es zuerst selber nutzen und in ferner Zukunft dann vermieten.
Unsere Zimmer und das andere Haus sind fast immer vermietet. Es gibt natürlich immer wieder wechsel der Mieter und es kann sein, dass mal ein Zimmer 2 Wochen frei ist.
Ich hatte dieses Jahr auch Mieter aus Venezuela, Spanien und Nicaragua alle anderen sind Peruaner.

https://www.facebook.com/Quinta-Plaza-Modelo-Alquiler-de-cuartos-amoblados-1349906551792918/

Unser Hund Rex hatte Krebs und bekam eine Chemotherapie er hat es gut überstanden und ist wieder gesund.
Ich kaufte mir einen Motor um mit Booten herumzufahren. Ich benutzte ihn ab und zu fuer private Ausflüge auf dem Fluss Nanay.



Ich wurde fast von einem Auto überfahren in der Nacht, als ich Schlangen suchen ging mit einem Freund. Zum Glueck hatten wir nur ein par Blaue Flecken.

Dieses Jahr bereisten wir Yurimaguas, Tarapoto Moyobamba und Rioja. Hin und zurueck mit dem Schnellboot. Auf dieser Reise verstauchte meine Frau den Knöchel und hatte die Bänder angerissen.
Sie hatte lange Probleme, jetzt gegen Ende Jahr ist es nun besser.

Ich bekam diese Jahr die peruanische Staatsbürgerschaft, bin nun also Doppelbürger, Schweiz und Peru.

Im Dezember wurden wir Paten von Mateo Sebastian. Wir werden nun das Kind auf seinem Lebensweg begleiten.


Im Dezember hatte ich einen Aufnahmetest fuer ein Institut werde dort die nächsten drei Jahre studieren. Guia oficial de Turismo, also Reiseleiter. http://www.senati.edu.pe/
Wenn ich die Ausbildung erfolgreich abschließe kann ich dann jedes Museum und jeden Nationalpark gratis besuchen und kann Reisen in ganz Peru leiten.
Ich werde also Student sein die nächsten drei Jahre, hätte ich auch nicht gedacht.

Im Januar habe ich eine sechs Tages Tour zum Fluss Tahuayo und zum Fluss Cumaceba.
Ende Januar helfe ich bei einer Herping Tour mit. 10 Tage zu zwei verschiedenen Orten.
Im Februar fängt dann das Studium an.

Ich wünsche allen Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr.

Christoph Meyer
Iquitos, Peru

https://www.facebook.com/christoph.meyer.85







Eingestellt von Globetrotter Christoph Meyer um 09:52 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Mittwoch, 12. September 2018

Regenwald gekauft


Ein Freund bot mir an ein Stueck Regenwald zu kaufen, zu einem guenstigen Preis. In diesem Wald hat es viele grosse Baeume und unberuehrte Natur. Ich wahr natuerlich sofort Interessiert. 
Am naechsten Tag besuchten wir den Ort. Momentan muss man noch wandern. An einem Tag liefen wir 23km hin und zurueck. Das Grunstueck ist 50 HA gross. 200m breit und 2500m lang.
In den naechsten Jahren wird eine Strasse gebaut die genau bei diesem Wald vorbei kommt.
Meine Idee ist ein privates Reservat zu machen. Es gibt verschiedene NGO die das finanzieren koennen. Sicher werde ich auch ein kleines Haus bauen um dort zu uebernachten. 


Eingestellt von Globetrotter Christoph Meyer um 05:53 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Mittwoch, 1. August 2018

Birding in Iquitos, Peru

Ein Vogelparadies

Die Stadt Iquitos liegt in der Region Loreto, am Amazonas. In dieser Region sind 778 Vogelarten registriert. Die Stadt hat einen Boulevard am Fluss Itaya dort sind nach der Internetseite EBird ueber 220 Arten gesichtet worden.
Ausserdem haben wir ganz in der naehe der Stadt das Naturreservat Allpahuayo Mishana mit 475 registrierten Vogelarten.
Ein wenig weiter weg zwischen den Fluessen Marañon und Ucayali liegt das Pacaya Samiria Reservat mit 358 Arten und im  Reservat Tahuayo wurden ueber 340 Arten gesehen.

Um alle Vogelarten zu sehen muss man viel herumreisen und viele verschiedene Orte und Waelder besuchen. Die einte Art sieht man nur auf Inseln auf dem Amazonas und andere nur im huegligen primaer Regenwald.
Auch gibt es hier in der Region endemische Vogelarten wie den Allpahuayo Antbird (Percnostola arenarum) und den Iquitos gnatcatcher (Polioptila clementsi)

Ich bin nun alle Vogelarten von Loreto am lernen. Ich habe das Buch Birds of Peru mit den ueber 1800 Vogelarten von Peru und eine aktuelle Liste mit allen Vogelarten in Loreto.
Ausserdem kann man viel lernen im Internet mit Ebird, xeno-canto.org. und http://peruaves.org.

Mit unserem Vogelbeobachtungs Club sind wir mind. alle zwei Wochen auf exkursion und sehen immer fuer mich neue Vogelarten.

Wenn jemand Voegel beobachten moechte darf er mir gerne schreiben: Whatsapp +51 975580155
email: cmb48k@hotmail.com


Eingestellt von Globetrotter Christoph Meyer um 10:07 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Montag, 11. Juni 2018

Regenwaldtouren

Bald kann ich zwei Touren hintereinander machen. Einmal drei Tage und danach für sieben Tage.
Vor etwa einem Monat hatte ich eine vier Tages Tour und danach noch eine zwei Tages Tour.
Alle Gäste sind aus Deutschland.
Ich bin auch gut ausgestattet als Tourguide. Feldstecher, Bücher über Reptilien, Vögel und Säugetiere. Ein Lautsprecher für die Vogelstimmen.
Jetzt noch ein neues Tablet, da habe ich alle meine Infos drauf.
Bald bekomme ich noch einen starken Laserpointer. Ein Netz habe ich auch immer dabei.
Auf den Touren sehe ich immer was neues. Das letzte mal sah ich eine fűr mich neue Art von Springaffen und eine neue Wasserschlange.

Eingestellt von Globetrotter Christoph Meyer um 18:53 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Mittwoch, 25. April 2018

Iquitos hat den ersten Club um Voegel zu beobachten.

Club de avistadores de aves de Loreto


Vor ein par Wochen legten wir die Grundsteine fuer den neuen Club. In meinem Haus trafen wir uns um das weitere vorgehen zu beschliessen und planten eine erste Excursion.
Wir organiserten alles ueber Facebook.



Bald fanden wir neue Mitglieder und erweiterten den Vorstand:


Nun musste der Club offiziell werden. Wir brauchten Geld um uns offiziell zu registrieren.
Doch das hatten wir schnell zusammen.



Nach jedem Ausflug kommen neue Mitglieder dazu. Jezt sind wir schon ueber 20.
Innerhalb von drei Stunden sehen wir hier in der Umgebung bis zu 80 Vogelarten.
In Loreto gibt es ueber 1000 Vogelarten zu beobachten.





Die Ausfluege sind fuer jeden gratis.

Wenn jemand Mitglied im Club werden moechte muss er 40 Soles Eintrittsgebuer bezahlen. Danach gibt jeder einen Beitrag von 10 Soles pro Monat.

Moechte jemand den Club unterstuetzen kann er uns eine Nachricht schicken.

https://www.facebook.com/ClubAAL/
Eingestellt von Globetrotter Christoph Meyer um 10:56 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: birding, club, Loreto, Peru, Vogel, vogelschutz

Donnerstag, 8. März 2018

Mein erster Schiffsmotor

Vor etwa zwei Wochen habe ich einen Schiffsmotor gekauft. Einen Honda GX 160 Viertaktmotor. 
Er hat etwa 5.5PS.
Beim See "Rumacocha" habe ich mein Boot gemietet um den Motor einzuweihen.
Wir fuhren in verschidene Lagunen und auf dem Fluss Nanay.
Es hatte immer noch eine Stelle mit weissem Sand, ideal um zu schwimmen.



Auch habe ich extra Kissen anfertigen lassen, damit man bequem reisen kann. Gestern fand ich noch in einem Laden Schwimmwesten zu einem guten Preis.
Jetzt muss ich nur warten bis mir wieder jemand schreibt um auf Exkursion zu gehen mit dem Schiff.

Fischen, Landschaft geniessen, Schwimmen, Tiere suchen. Alles kann ich nun selber machen.
Irgendwann kaufe ich dann mein Aluminiumboot.



  

SuchergebnisseHonda GX160 4-Stroke Engine

Eingestellt von Globetrotter Christoph Meyer um 09:49 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Abendteuer, Allpahuayo Mishana, Christoph Meyer, Dschungel, Fluss, Iquitos, Loreto, Nanay, Peru, Regenwald
Standort: Unnamed Road, Iquitos, Perú

Donnerstag, 15. Februar 2018

Vier Tage auf dem Fluss Cumaceba.


Ich bereiste vier Tage den Fluss Cumaceba, damit ich diese Region auch kenne um in Zukunft auch Touren dahin anzubieten.
Die Tour kann ich ab 2 Personen anbieten: Kostet 200 Soles pro Tag und Person.
Minimum 3 Tage.

Tag 1

Mit einem Minivan fuhren wir zwei Stunden von Iquitos nach Nauta. Das ist die einzige Ueberlandstrass von Iquitos und ist 100km lang. Diese kleine Stadt liegt am  Fluss Marañon.
Mit einem Holzboot fuhren wir zwei Stunden zuerst durch das Pacaya Samira Reservat und danach den Fluss Cumaceba hinauf.

An diesem Fluss hat es verschiedene Lodges. Nach der Ankunft bezogen wir unsere Zimmer und
nach dem Mittagessen und einer langen Siesta fuhren wir wieder hinaus auf den Fluss Ucayali auf dem Weg sahen wir zahme Wollaffen.




Diese Affen wurden an diesem Platz ausgewildert.
Und kommen ins Boot und werden von den Touristen mit mitgebrachten Fruechten gefuettert.



Auf einem anderen Baum sahen wir eine Herde von Moenchsaffen.
Es ist nicht einfach gute Fotos zu machen, die schwierigen Lichtverhaeltnisse, die Bewegung auf dem Boot und die Affen bleiben auch nicht am selben Platz fuer lange Zeit.


Schon bald sahen wir mehrere Flussdelfine.
Manchmal nahe manchmal weit entfernt. Sie muessen immer wieder auftauchen um Luft zu schnappen.
Ein sehr tolles Erlebniss.


Die Stimmung auf dem Fluss Cumaceba ist einmalig und die Architektur ist sehr exotisch fuer Auslaender.


Der Fluss Ucayali ist an dieser Stelle ueber 1km breit.
Wir sahen hier noch mehr Flussdelfine und konnten uns im Fluss baden und Abendstimmung geniessen.


In der Nacht machten wir eine kleine Wanderung um die Lodge herum um die Nachtaktiven Tiere zu sehen. Vogelspinnen, Skorpione, Heuschrecken, Nachtfalter, Amphibien und Reptilien.






Tag 2:

frueh am Morgen fing ich mit meinem Netzt ein par Fische um zu sehen was hier alles so herumschwimmt.
Ich fieng en goldenen Fisch und einen kleinen Wels.




Noch vor dem Fruehstueck machten wir einen Ausflug auf dem Fluss um Tiere zu beobachten.
Wir fanden Faultiere, viele verschiedene Voegel und auch wieder neue Affenarten.
Besonders gefreut hat es mich die Zwergseidenaeffchen zu sehen. Die kleinste Affenart der Welt?






Nach dem Fruehstueck machten wir eine laengere Wanderung durch den Wald.
Aber jetzt in der Regenzeit hat es so extrem viele Muecken im Wald, dass man es nicht so geniessen konnte. Jeder Wald ist wieder anders, hier wird der Wald in der Regenzeit komplett ueberschwemmt und es bleiben nur sehr wenige kleine Stellen trocken. zB im Allpahuayo Mishana Reservat ist es das ganze Jahr lang trocken und es hat viel weniger Muecken.



Danach besuchten wir noch das Dorf Puerto Miguel




Der Nachtausflug auf dem Boot wahr wieder sehr toll


Eine grosse Baumboa wartete auf ihre Beute


Eine kleine Baumschlange schlief auf einer Palme auf dem See.


Brillenkaimane hatte es sehr viele auf dem See. In der Nacht sieht man die Augen im Licht orange reflektieren.



Vor der Lodge fing fand ich noch zwei Scheelaugennattern.

Tag 3;


Frisch gefangene Panzerwelse


Eine herde Affen tauchte neben der Lodge auf


Auf dem Tagesausflug besuchten wir die Spix Nachtaffen
Und gingen noch Piranha fischen.



In der Nacht fanden wir eine kleine Baumboa


Tag 4:

Am morgen frueh machte ich ein par Fotos von den Voegeln rund um die Lodge.
Tukane und Grefivoegel besuchen uns.




Diese 2 meter lange Anakonda verfieng sich im Fischernetz vor der Lodge



Danach befuhren wir den schwarzwasser Fluss Yarapa.


Nach dem Mittagessen verabschiedeten wir uns von der rustikalen Lodge



Auf dem Fluss Ucayali sahen wir noch ein Kreuzfahrtschiff


Eingestellt von Globetrotter Christoph Meyer um 09:41 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Amphibien, Anakonda, herping, Iquitos, Peru, Rainforest, reiseberichte, reiseblog, Reisen, Selva, snakes, tours
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Besucher

Über mich

Mein Bild
Globetrotter Christoph Meyer
http://www.flickr.com/photos/christoph-meyer www.die.reise.ch.vu
Mein Profil vollständig anzeigen

Blog-Archiv

  • ►  2019 (2)
    • ►  September (1)
    • ►  April (1)
  • ▼  2018 (8)
    • ▼  Dezember (1)
      • Jahresrueckblick 2018 und was kommt im Jahr 2019?
    • ►  September (1)
      • Regenwald gekauft
    • ►  August (1)
      • Birding in Iquitos, Peru
    • ►  Juni (1)
      • Regenwaldtouren
    • ►  April (1)
      • Iquitos hat den ersten Club um Voegel zu beobachten.
    • ►  März (1)
      • Mein erster Schiffsmotor
    • ►  Februar (1)
      • Vier Tage auf dem Fluss Cumaceba.
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (4)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2016 (6)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2015 (13)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (3)
  • ►  2014 (35)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (12)
    • ►  Juni (5)
    • ►  April (1)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2013 (1)
    • ►  März (1)
  • ►  2012 (13)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (2)
    • ►  Februar (1)
Design "Wasserzeichen". Powered by Blogger.